Beleuchtete Außenansicht der Volksoper Wien mit künstlerisch gestaltetem Fassadenschriftzug „Volksoper“ in großem Stil, eingefärbt in Violett- und Blautönen.
Fünf Tänzerinnen in schrillen, burlesken Outfits in einer Can-Can-Pose mit erhobenen Beinen; die Szene spielt sich vor einem schwarz-weißen Bühnenbild im Comic-Stil ab.
Bunte Gruppe von Performer:innen in ausgefallenen, extravaganten Kostümen tanzt vor riesigen, leuchtenden Diskokugeln mit Recycling-Symbolen; energiegeladene Bühnenszene mit Umweltbezug.
Ein Schauspieler im antiken römischen Kriegerkostüm steht zentral auf einer Bühne voller himmlischer Szenen und antiker Säulen, umgeben von Darsteller:innen in mythologischen Kostümen auf einer wolkenartigen Kulisse.
Gruppe von Menschen in blauen Kostümen steht Hand in Hand vor einer stilisierten, projizierten Berglandschaft in Blautönen; poetische, symbolhafte Bühnenszene in reduzierter Ästhetik.
Eine Frau im weißen, futuristischen Kleid mit ausgestelltem Rock steht einem Mann in knallorangem Anzug gegenüber. Die Szene spielt vor einer überdimensionalen, gepunkteten Requisite auf heller Bühne.
Ein Chor in fantasievollen, weißen Kostümen mit kugelartigen und technischen Accessoires steht in Pose auf einer hell erleuchteten Bühne. Im Zentrum steht eine Figur mit imposantem Outfit und Krone.
Drei Darsteller:innen auf einer düsteren Bühne: Eine Person in Schwarz hält zwei neon-grüne Requisiten in die Luft, flankiert von zwei weiteren Figuren, während eine vierte regungslos auf dem Boden liegt.
Theaterszene mit vielen Darsteller:innen auf dunkler Bühne, umgeben von leuchtenden roten Neonbuchstaben mit dem Schriftzug you can love anything. Im Zentrum sitzt eine Frau in einem pinken Kleid auf einem goldenen Sofa.

Die Volksoper Wien ist Wiens großes Haus für Operette, Oper, Musical und Ballett und bietet anspruchsvolle musikalische Unterhaltung. Farbig, vielschichtig und lebensfroh widmet sie sich als einziges Wiener Haus dem Genre Operette. Rund 300 Aufführungen von mehr als 30 verschiedenen Produktionen stehen pro Spielzeit auf dem Programm des 1.337 Plätze fassenden Musiktheaters.

Zur Website

Organisation

Geschäftsführung
Lotte de Beer, Künstlerische Geschäftsführerin
Mag. Christoph Ladstätter, Kaufmännischer Geschäftsführer

Mitglieder des Aufsichtsrates
Mag. Christian Kircher, Vorsitzender
Rektorin Mag.a Ulrike Sych, Stellvertreterin des Vorsitzenden 
Mag.a Sabine Radl
MR Dr.in Friederike Schwarzendorfer
Mag.a Annamaria Šikoronja-Martines
Mag.a Elisabeth Sobotka
Wolfgang Holzbauer, Arbeitnehmervertreter
Josef Luftensteiner, Arbeitnehmervertreter

Geschäftsbericht Volksoper Wien GmbH 2023/2024 als pdf zum Download oder zum Durchblättern

Bundestheater
Card
bestellen!