Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück und kann ebenso stolz sein auf eine vielseitige Gegenwart.
In jeder Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben – im Orchestergraben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker:innen in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden.
Heute gilt die Wiener Staatsoper als eines der wichtigsten Opernhäuser der Welt, vor allem als das Haus mit dem größten Repertoire.
Nach zahlreichen Bemühungen, dem jungen Publikum adäquaten Raum zu bieten, wurde im Künstlerhaus am Karlsplatz ein entsprechender Ort gefunden. Es entstand das NEST – Neue Staatsoper, ein Opernhaus mit 252 Sitzplätzen, Orchestergraben und Schnürboden, das am 7. Dezember 2024 eröffnet wurde. Ermöglicht wurde die neue Spielstätte durch eine mäzenatische Zuwendung der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, ein großzügiges Sponsoring der STRABAG SE sowie eine einmalige Zuwendung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Auf dem Spielplan des neuen Hauses stehen zahlreiche Uraufführungen und ein vielfältiges Programm für das junge Publikum.
Die neue Spielstätte ist zugleich aber auch der Ort, an dem die jungen künstlerischen Kollektive des Hauses am Ring – die Opernschule, das Opernstudio, die Ballettakademie oder die Jugendkompanie – Auftrittsmöglichkeiten finden.
Organisation
Geschäftsführung
Dr. Bogdan Roščić, Künstlerischer Direktor
Dr.in Petra Bohuslav, Kaufmännische Geschäftsführerin
Mitglieder des Aufsichtsrates
Mag. Christian Kircher, Vorsitzender
Mag. Andreas Treichl, Stellvertreter des Vorsitzenden
Prof.in Elke Hesse
RA Dr. Johannes Honsig-Erlenburg
Prof. Dr. Clemens Jabloner
Ruth Schuster
Christoph Biebl, Arbeitnehmer:innenvertreter
Hans Peter Kammerer, Arbeitnehmer:innenvertreter
Geschäftsbericht Wiener Staatsoper GmbH 2023/2024 als pdf zum Download oder zum Durchblättern.