Mein Kampf
Farce von George Tabori
George Taboris moderner Klassiker von 1987 ist ein Lehrstück der Emanzipation durch Humor. Der Jude Tabori – Wiener Legende, Theatergenie, Kosmopolit – war einer der ersten Künstler und Künstlerinnen, die Adolf Hitler knapp 50 Jahre nach Charlie Chaplins „Der große Diktator“ als Komödienfigur wiederentdeckten. MEIN KAMPF war eine Kampfansage der anderen Art gegen Antisemitismus, Vorverurteilungen und Stereotype.
George Tabori – Wiener Legende, Theatergenie, Kosmopolit – schuf mit der Farce MEIN KAMPF eines der wichtigsten Theaterstücke der 1980er Jahre. Tabori war einer der Ersten, der Adolf Hitler – knapp 50 Jahre nach Charlie Chaplins DER GROßE DIKTATOR – als Komödienfigur wiederentdeckte, und er trieb es bunt mit ihm...
Was können wir heute vom großen Satiriker und düsteren Poeten Tabori lernen, der seinen Vater in Auschwitz verlor und zeitlebens die Bühne als Ort der Widerständigkeit durch Kunst und Humor verstand? Darüber sprechen wir im Anschluss an die Vorstellung und laden gemeinsam mit ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, zu einer Sondervorstellung mit anschließendem Publikumsgespräch ein.
WERKEINFÜHRUNG um 18.45. Uhr und anschließendes PUBLIKUMSGESPRÄCH mit Ramazan Yıldız (ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit), Mitgliedern des Ensembles & Alexander Kerlin (Dramaturgie)
Moderation: Eva Konzett, FALTER
Einmaliger Sonderpreis inkl. Gespräch € 5,–