Eine Person steht in einem Innenraum und betrachtet große, runde Objekte, die wie traditionelle Trommeln oder Schilde wirken. Die Person trägt ein grünes, gemustertes Hemd, dunkle Hose und eine Kappe. In der rechten Hand hält sie einen Gehstock mit blauer Schlaufe. Hinter ihr befindet sich eine Wand mit einem großen, abstrakten Kunstwerk aus vertikal angeordneten Streifen in verschiedenen Braun- und Schwarztönen. Rechts an der Wand sind zwei große, runde Objekte befestigt. Der Boden ist gefliest. Die Umgebung wirkt wie eine Galerie oder ein kultureller Ausstellungsraum.

Sein Werk "XOHANAMI" kann vom 30. September 2025  bis Ende Juni 2026 vor und nach den Aufführungen sowie in den Pausen betrachtet werden. Anatsuis Titel "XOHANAMI" bedeutet auf Ewe "Empfangt unser Lied" und stellt eine Verbindung zwischen dem lokalen Publikum und den kulturellen Wurzeln des Künstlers her.

Weitere Informationen zum Projekt »Eiserner Vorhang« und zu den bisherigen Arbeiten dieser Reihe finden Sie unter: https://www.mip.at/eiserner-vorhang.

Fotos: El Anatsui, XOHANAMI, 2025, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2025/26. © museum in progress, El Anatsui © Studio El Anatsui

Bundestheater
Card
bestellen!