Prachtvolle Außenansicht des Burgtheaters in Wien mit klassizistischer Fassade, Skulpturen und vorbeifahrenden Straßenbahnen.
Bühnenbild mit naturgetreuer Landschaft, einem kleinen Haus mit rauchendem Schornstein im Hintergrund; fünf Schauspieler:innen stehen verteilt, darunter zwei mit schwarzen Engelsflügeln.
Zwei Darsteller:innen auf einer in Nebel gehüllten Bühne vor einem hohen, weißen Vorhang; eine Figur steht links im Halbschatten, die andere kniet rechts im Lichtschein – minimalistische und stimmungsvolle Inszenierung.
Schauspieler steht im Halbdunkel vor einer riesigen Projektion eines in Gold getauchten Gesichts mit weit aufgerissenen Augen – eine visuell eindrucksvolle Szene mit intensiver Wirkung.
Nicholas Ofczarek sitzt auf der Bühne vor einem Notenständer und spricht ausdrucksstark in ein Mikrofon, umgeben von Musikern mit Blasinstrumenten in dunkler, atmosphärischer Beleuchtung.

The Burgtheater, which combines tradition, diversity and contemporary theater, is Austria's most important national theater and one of the oldest theaters in Europe. Opened in 1888, the Burgtheater seats up to 1,140 theater-goers per evening. Today, the former "k.k. Hoftheater nächst der Burg" with its three associated venues Akademietheater, Kasino am Schwarzenbergplatz and Vestibül as well as a permanent ensemble is one of the largest spoken theaters in Europe.

Visit website

Heller Gebäudekomplex des Akademietheaters mit großem vertikalem Schild, Fahrradständern und umgebender Stadtarchitektur bei Tageslicht.
Akademietheater

The Akademietheater was acquired in 1922 as a second and more intimate venue for the Burgtheater. Here - in the immediate vicinity of the Wiener Konzerthaus, the Vienna Musikverein and the mdw - University of Music and Performing Arts Vienna - up to 485 people can be seated since the renovation in summer 2024.

Fassade des Burgtheaters im Kasino in Wien bei strahlendem Sonnenschein, mit klassizistischer Architektur und Statuen auf dem Balkon.
Kasino am Schwarzenbergplatz

With a maximum of 250 seats, the Kasino am Schwarzenbergplatz has been one of the Burgtheater's venues since the early 1980s. The venue in the Erzherzog-Ludwig-Viktor-Palais designed by Heinrich Ferstel will be extensively renovated in the 2024/25 theater season and reopened in autumn 2025.

Historischer Gebäudeeingang zum Vestibül des Wiener Burgtheaters mit Glasfront, Beschilderung und klassizistischer Architektur.
Vestibül

The Vestibül is the smallest venue in the Burgtheater - perfect for bringing the audience very close to the stories on stage, even for experimental formats. It is located below the left staircase of the Burgtheater and was formerly intended for the archdukes' entrance. There is room for 60 spectators.

Organization

Management
Stefan Bachmann, Artistic Director
MMag. Robert Beutler, Commercial Managing Director

Members of the Supervisory Board
Mag. Christian Kircher, Chairman
RA Dr. Alexander Sporn, Deputy Chairman
Mag. Bettina Hering
Dr. Angelika Schätz
Mag. Doris Schmidauer
Mag. Annamaria Šikoronja-Martines
Robert Reinagl, Employee representative
Manuela Wosak, Employee representative

Annual report Burgtheater GmbH 2023/2024 as pdf for download or browsing

Order now
Bundestheater
Card!