Mehrere Schauspieler*innen stehen auf einer Theaterbühne. Im Mittelpunkt befindet sich ein Mann in einem auffälligen schwarz-weißen Gewand, der eine emotionale Rede hält oder intensiv reagiert. Hinter ihm gestikuliert ein weiterer Darsteller in einem grün-weiß gemusterten Anzug lebhaft. Rechts auf der Bühne interagieren zwei barbusige Performer in grünen Hosen körperlich miteinander – möglicherweise in einem Kampf oder Tanz. Der Hintergrund besteht aus hohen, gelb beleuchteten Paneelen mit abstrakten Mustern, die eine surreale und ausdrucksstarke Atmosphäre schaffen. Beleuchtung und Kostüme deuten auf eine stilisierte, avantgardistische Inszenierung hin, die durch starke Emotionen und visuelle Intensität besticht.

Wir gratulieren der Wiener Staatsoper für vier Auszeichnungen beim Österreichischen Musiktheaterpreis, der gestern abends im Cirkus Roncalli verliehen wurde. Die Wiener Staatsoper konnte in der Renommierkategorie Beste Hauptrolle männlichreüssieren, in der Georg Nigl als Nekrotzar in "Le Grand Macabre" triumphierte. Auch die besten Nebenrollen (Holly Flack als Stute Molly in "Animal Farm" respektive Michael Laurenz als David in "Die Meistersinger von Nürnberg") sowie die Kategorie Beste Ausstattung (Paolo Fantin und Klaus Bruns für "Animal Farm") gingen an das Haus am Ring.

Gratulation auch an die Volksoper Wien, die sich über zwei Ehrungen am gestrigen Abend freuen konnte. Jaye Simmons als Ensemblemitglied wurde als bester weiblicher Nachwuchs aufs Podest gehoben und die Produktion "Lass uns die Welt vergessen" wurde als beste Ur- und Erstaufführung geehrt.

Barbara Pálffy, Fotografin der Volksoper Wien, wurde als Theaterfotografin mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Fotos: Michael Pöhn, marcelurlaub.com

Bundestheater
Card
bestellen!