Mit der Gründung der „Akademie für Theaterhandwerk“ bieten die Österreichischen Bundestheater zukünftig Jugendlichen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld eine fundierte berufliche Qualifikation in handwerklichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen zu erlangen. Ziel der Akademie ist es, den jungen Menschen zusätzlich zur dualen Berufsausbildung theaterspezifische und vielseitige allgemeine Ausbildungsangebote zur Verfügung zu stellen, die sie auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einem der vielfältigsten und kreativsten Kultursektoren des Landes vorbereiten. Mit Engagement, Kreativität und Teamgeist können unsere Lehrlinge nicht nur eine Berufsausbildung absolvieren, sondern auch Teil eines traditionsreichen und dynamischen Netzwerks werden.

Vielfältige Ausbildungsberufe

Die Bandbreite an Lehrberufen bei den Österreichischen Bundestheatern ist beeindruckend. Derzeit haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in acht verschiedenen Lehrberufen der Sparten Technik und Handwerk sowie im kaufmännischen Bereich ausbilden zu lassen. Diese Vielfalt und der Austausch zwischen den Disziplinen ermöglicht es jungen Menschen, ihre persönlichen Talente und Interessen optimal einzubringen und sich in einem spezialisierten Bereich zu entfalten.

Hochwertige Ausbildung

Die hohen Anforderungen des Theaters gehen weit über klassische Lehrpläne hinaus und erfordern besondere Ausbildungskonzepte. Unsere Lehrlingsausbildung zeichnet sich durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Neben der praktischen Arbeit in den Werkstätten, auf den Bühnen oder im Büro erhalten die Auszubildenden ein umfassendes theaterspezifisches Wissen und ein ganzheitliches Verständnis für das Theaterhandwerk. Die Inhalte reichen von Theatergeschichte über Stilkunde bis hin zum Freihandzeichnen. Auch Know-how zu Themen wie Brandschutz im Dekorationsbau sind Gegenstand der Ausbildung. Zusätzlich profitieren die Lehrlinge von erfahrenen Ausbildner:innen, die nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch ihre Leidenschaft für die Theaterwelt teilen.

Förderung und Entwicklung

Die individuelle Förderung unserer Lehrlinge kommt nicht zu kurz. Durch vertiefende Workshops, interne Weiterbildungen und die Möglichkeit, an Projekten mitzuwirken, werden die jungen Talente ermutigt, über den Tellerrand hinauszublicken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Eine weitere Fördermöglichkeit wird den Lehrlingen mit dem Erwerb von Zusatzqualifikationen im Rahmen von Praxismodulen geboten. Dabei haben sie die Möglichkeit, ergänzend zum gewählten Lehrberuf ein weiteres Handwerk als Wahlfach zu belegen. In diesem erlernen sie in den hauseigenen Werkstätten innerhalb von drei Jahren grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten. Somit schaffen wir ein ganzheitliches Verständnis für den Theaterbetrieb und alle damit verbundenen Prozessschritte. Koordiniert wird die neue „Akademie für Theaterhandwerk“ von einer pädagogischen Leitung. Sie steht als zentrale Ansprechperson zur Verfügung, um die Jugendlichen sowohl in beruflichen als auch in privaten Angelegenheiten zu unterstützen, und ist das Bindeglied zwischen Lehrlingen, Ausbildner:innen und allen externen Stakeholder:innen.

Zusatzangebote 

Im dritten Lehrjahr haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das gesamte theaterspezifische Projektmanagement live zu erleben, und begleiten sämtliche Produktionsschritte der Theaterarbeit von der Planung, Konzeption und Umsetzung bis zur Premiere. Erweitert wird das umfassende Ausbildungsangebot durch die Möglichkeit des nationalen und internationalen Lehrlingsaustauschs im Rahmen von Erasmus+. In der zweiten Ausbauphase möchten die Österreichischen Bundestheater die „Akademie für Theaterhandwerk“ auch für andere Theaterbetriebe in Wien öffnen. Dabei soll externen Lehrlingen die Möglichkeit gegeben werden, theaterspezifisches Wissen bei den Österreichischen Bundestheatern zu erwerben.

Karrierechancen

Nach Abschluss der Lehre stehen den Absolvent:innen zahlreiche Möglichkeiten für ihre berufliche Entwicklung offen. Viele ehemalige Lehrlinge bleiben den Österreichischen Bundestheatern treu und machen hier Karriere, andere nutzen die erworbenen Qualifikationen, um in der nationalen oder internationalen Kulturszene Fuß zu fassen. Die „Akademie für Theaterhandwerk“ wird somit zu einem wichtigen Baustein der österreichischen Ausbildungslandschaft im kulturellen Sektor.

Die Österreichischen Bundestheater verstehen sich als Branchenführer, wo nicht nur Kunst auf höchstem Niveau stattfindet, sondern im Rahmen des kulturpolitischen Auftrages auch Weiterentwicklungen und Innovationen gefördert werden. Mit der „Akademie für Theaterhandwerk“ wird ein einzigartiges Ausbildungsprogramm geschaffen, das die Tradition der österreichischen Theatergeschichte pflegt und zukunftsorientiert weiterentwickelt.

Bundestheater
Card
bestellen!