Zwei Skulpturen vor einem blauem Himmel mit vereinzelten Wolken. Links steht eine große, grünlich-bronzene Statue eines geflügelten männlichen Wesens, das eine Muscheltrompete bläst. Die Figur wirkt kraftvoll und dynamisch, mit ausgebreiteten Flügeln und einem kleinen, engelartigen Kind, das sich in die Form der Skulptur schmiegt. Rechts befindet sich eine weiße Marmorskulptur mit zwei geflügelten Engeln, die gemeinsam eine Lyra mit einem Lorbeerkranz halten. Die Figuren stehen auf einem Sockel und sind fein gearbeitet, mit fließendem Haar und ausdrucksstarker Körperhaltung. Die beiden Skulpturen unterscheiden sich deutlich in Farbe, Material und Stil und stehen im Kontrast zueinander.

Das Burgtheater gehört zu den ältesten europäischen Nationaltheatern und zählt zu den größten Sprechtheatern Westeuropas. Mit den drei dazugehörenden Spielstätten Akademietheater, Kasino und Vestibül gilt es als wichtigste Schauspielbühne des Landes, die Tradition, Vielfalt und Fortgang verbindet und nimmt in der deutschsprachigen Theaterlandschaft eine wesentliche Rolle ein.

Aktuelle Informationen zum Jubiläumsprogramm: https://www.burgtheater.at/250-jahre-burg

Bundestheater
Card
bestellen!